Über das Smartphone oder den Computer sind wir nahezu ständig online und haben weltweit Zugriff auf unsere Daten – Hacker jedoch auch.
Fotos, Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Kontodaten, Suchanfragen, Online-Shopping: Wir hinterlassen mit jedem Klick digitale Spuren – oft, ohne es zu bemerken. Wir nutzen Virenschutzprogramme und Firewalls in der Annahme, so vollkommen sicher zu sein – aber 100-prozentige IT-Sicherheit gibt es nicht.
Nachlassende Sorgfalt bei der Angabe persönlicher Daten, leichtfertiges Wegklicken der AGBs, der achtlose Umgang mit Passwörtern: Das ist bei gleichzeitig steigender Cyber-Kriminalität fahrlässig. Die möglichen Folgen können sein: Finanzielle Schäden, Datendiebstahl, Viren- und Hackerangriffe sowie das Ausspähen der Privatsphäre.
Mit dem VGH CyberSchutz bietet die VGH Ihnen eine ganzheitliche Lösung bei Schäden, die Ihnen zum Beispiel bei Interneteinkäufen, Identitätsmissbrauch oder Cyber-Mobbing entstehen.
Der VGH CyberSchutz leistet bei Cyber Eigen- und Cyber Haftpflichtschäden.
Der Cyber Rechtsschutz bietet Ihnen auf Wunsch Zusatzschutz bei rechtlichen Angelegenheiten zum Beispiel, wenn Sie sich gegen den Vorwurf eines strafrechtlichen Vergehens im Internet verteidigen müssen und Ihnen hierdurch Kosten entstehen.
Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, doch die Gefahr durch Cyber-Angriffe ist nicht zu unterschätzen, wie folgende Zahlen zeigen: