Das Engagement der Kreissparkasse vor Ort gestaltet sich äußerst vielfältig. Bereits im Jahr 1999 wurde die Stiftung der Kreissparkasse Fallingbostel in Walsrode ins Leben gerufen. Die Sparkassenstiftung unterstützt unterschiedliche Projekte im Altkreis Fallingbostel. Das Stiftungskapital im Jahr 2012 beträgt 3,3 Mio. Euro. Seit dem Jahre 2000 unterstützte die Sparkassenstiftung Projekte mit über 485.000 Euro!
Die Stiftung übt ihre Tätigkeit ausschließlich im Geschäftsgebiet der Sparkasse aus und benötigt vom Empfänger eine steuerlich abzugsfähige Spendenquittung. Förderanträge müssen schriftlich an die Stiftung eingereicht werden. Der Förderantrag muss dabei sowohl eine Beschreibung der Maßnahme (Bedeutung, Besucherzahlen etc.), Tätigkeit der Einrichtung sowie einen Finanzierungsplan (Gesamtkosten, Eigenmittel, ggf. weitere Spender) beinhalten. Um Ihnen die Antragsstellung zu erleichtern, haben wir für Sie einen Förderantrag vorbereitet, der nur noch um die entsprechenden Angaben zu ergänzen ist.
Zustiftungen dienen dazu, das Stiftungsvermögen zu erhöhen. Lediglich die Erträge aus der Zustiftung werden für die Stiftungszwecke eingesetzt. Den Zeitpunkt der Zustiftung bestimmen Sie dabei selbst. Sowohl zu Lebzeiten, als auch als testamentarische Verfügung ist die Zustiftung möglich. Ab einem Betrag von 10.000,00 Euro können Sie als Zustifter konkrete Projekte, die Sie unterstützen möchten, benennen. Bei Zustiftungen ab 50.000,00 Euro trägt die Zustiftung Ihren Namen, wenn Sie es möchten. Ohne jeden Aufwand für Sie kann Ihr Förderwunsch dauerhaft realisiert werden. Sie können z.B. Ihren Sportverein dauerhaft unterstützen, oder die Finanzierung einer kulturellen Maßnahme in Ihrem Ort.
Durch die 1999 gegründete Stiftung der Kreissparkasse konnten in der Vergangenheit viele Erfahrungen und positive Reaktionen auf das Wirken des Stiftungswesens in unserer Region gesammelt werden. Viele mildtätige und kulturelle Maßnahmen, wie der Bürgerbrunnen in Dorfmark oder das Düshorner Dorfmuseum, wurden mit Hilfe der Sparkassenstiftung verwirklicht. Ebenso konnten zukunftsweisende Maßnahmen auf den Weg gebracht werden, zum Beispiel das Projekt zur Solarenergienutzung im Aller-Leine-Tal. Diese Erfahrungen im Umgang mit Fördermaßnahmen und die optimale Anlagestrategie für das Stiftungskapital möchte die Kreissparkasse nun in die Bürgerstiftung einbringen, um gemeinsam mit Ihnen für unsere Region etwas bewirken zu können.